Home
Über uns
Hunde
Neuigkeiten
Würfe
Rasse
Bilder
Links
![]() Der Amerikanische Collie ist ein eleganter, ausdrucksstarker Hund Er hat mandelförmige Augen und einen schwungvollen Gang. Charakteristisch sind sein langer keilförmiger Kopf mit den Kippohren sowie das lange Fell. Mit der charakteristischen weissen Halskrause vermittelt dies den typischen Collie-Look. Rassestandard Amerikanischer Collie Wesen Der Amerikanische Collie gilt als einer der treuesten und intelligentesten Rassenhunde. Er kann in der Regel viele Worte verstehen, bei Training auch aus der Ferne gelenkt werden und ist in der Lage selbständig zu handeln. Er hat einen äusserst liebenswürdigen Charakter, ist verspielt mit Sinn für Humor und einer grossen Beobachtungsgabe mit viel Einfühlungsvermögen. In der Regel verträgt er sich problemlos mit anderen Hunden. Als Hütehund passt er meist auch auf andere Haustiere, wie Katzen und Kleintiere auf. Auch für Kinder ist er meist ein spielfreidiger Kamerad und betreut sie aufmerksam. Der Amerikanische Collie ist ein unkomplizierter, freundlicher Hund, dem das wichtigste ist, in engem Zusammenhalt mit seiner Familie zu leben. Bezüglich Auslauf ist der Amerikansiche Collie nicht so anspruchsvoll wie andere Rassen, doch er braucht genügend Abwechslung. Gibt man ihm Aufgaben, die seine Intelligenz oder seinen Hütetrieb fordern blüht er auf. Auch ohne Leckerli ist er freudig bereit für seine Menschen alles zu tun. Was der Collie nicht erträgt, ist ein harte und unsensible Hand bei der Erziehung. ![]() Der Collie ist durch und durch ein Hütehund Farbvarianten Den Amerikanischen Collie gibt es in vier Grundfarben: Sable, Tricolor, Blue-Merle und Sable-Merle. Alle Farben kommen sowohl mit den klassischen weissen Abzeichen an Kopf, Hals, Brust, Beinen und Rutenspitze, als auch weiss mit entsprechender Scheckung in diesen Farbvarianten vor. Das Weiss hat keinerlei negativen gesundheitlichen Auswirkungen. Die Scheckung ist lediglich eine Farbvariante, die es schon seit den Anfangszeiten der Collies gibt. Der Sable Collie hat die Farbe Zobel mit den für Collies typischen weissen Abzeichen. Es gibt ihn in helleren bis dunkleren Brauntönungen. Ist einer der Elternteile eines Sable Collies ein Tricolor, dann wird die Fellfarbe dunkler, was als Darksable bezeichnet wird. Der Tricolor Collie ist am Körper schwarz mit den charakteristischen braunen und weissen Abzeichen. Bei Blue-Merle und Sable-Merle Collies sind die Farben Tricolor, bzw. Sable aufgehellt und mit einer mehr oder weniger zufälligen Musterung versehen. Auch die Augenfarbe kann sich von braun zu blau verändern. Das Merle-Gen ist ein mutiertes Gen. Es ist nicht erlaubt zwei Merle Tiere zu verpaaren, da in diesem Fall mit gesundheitlichen Schäden gerechnet werden muss. ![]() Die drei häufigsten Farben der Collies: Sable, Tricolor und Blue-Merle Herkunft Den Schottische Schäferhund gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert und zält zu den ätesten Hunderassen der Welt. Seinen Namen hat der Collie wahrscheinlich von den Schottischen Schafen, die mit ihren schwarzen Köpfen und Beinen Colleys genannt werden. Die Hütehunde der Schottischen Schäfer waren die Colley Dogs, ein Name, der später zu Collie wurde. Isoliert von schottischen Schafzüchtern gehalten, entwickelten sie bestimmte Fellzeichnungen ebenso wie das intelligente, gelehrige Wesen mit dem starkem Hütetrieb. ![]() Collie um 1915 Britischer versus Amerikanischer Typ Um 1880 kam der Collie nach USA und wurde fortan auch dort gezüchtet. Auf dem europäischen Kontent begann sich der Typ des Collies zu verändern und zunehmend vom Amerikanischen Collie zu unterscheiden. Heute wird der Langhaar-Collie deshalb in zwei Varianten gezüchtet. Der Britische Typ ist ein bis 61 cm grosser und ca. 25kg schwerer Begleithund mit einem etwas durchmischten Ober- und Unterfell, wodurch das Fell sehr dicht ist und etwas aufplüscht. Der Kopf ist relativ kurz und schmal, erlaubt sind nur drei Farben: Sable, Bluemerle und Tricolor. Im Gegensatz dazu ist der ursprünglichere Amerikanische Typ mit 61-66 cm (Rüden) und 27 bis 34 kg grossrahmiger und kräftiger gebaut. Der Rassestandard schreibt eine lange, keilförmige Gesichtsform vor und das glatte Oberfell unterscheidet sich deutlicher vom etwas weniger üppigen Unterfell. Es neigt daher weniger zu Verfilzung, was die Pflege erleichert. Des Weiteren erlaubt der amerikanische Standard als Farbvarianten auch weiss gescheckte Tiere und die Farbe sable-merle (siehe oben). Beide Rassetypen gibt es in Lang- und Kurzhaar. ![]() Der britische Collie (links) ist kleiner, hat den kürzeren Kopf und das aufgeplüschtere Fell als der amerikanische Collie (rechts). ...und natürlich kennt seit den 40er Jahren jeder den amerikanischen Collie und berühmtesten Filmhund der Welt: Lassie ![]() |